Seite 1 von 1

Pflege Update 11.02./03.03.2016 – Fachlichkeit im Fokus

Verfasst: 15.02.2016, 07:53
von WernerSchell
Bild
Pflege Update 2016 – Fachlichkeit im Fokus! - Neu – diese Jahr an zwei Orten!

11. Februar 2016 in Hannover FHZ Vahrenwald und
03. März 2016 in München Bayrische Pflegeakademie


Informationen und Anmeldung

Termine/ Veranstaltungsorte/ Anreise

Hannover: 11.02.2016 im FZH Vahrenwald
Vahrenwalder Str. 92
30165 Hannover
Anreise: Vom Hauptbahnhof erreichen Sie das FZH Vahrenwald in ca. 10 Minuten. Mit den U-Bahn Linien 1 (Richtung Langenhagen) oder 2 (Richtung Alte Heide) fahren Sie bis zur Haltestelle Dragonerstraße.

München: 03.03.2016 in der Bayerischen Pflegeakademie
Edelsbergstraße 6
80686 München
Anreise: Vom Hauptbahnhof erreichen Sie die Bayrische Pflegeakademie in ca. 15 Minuten. Mit der U-Bahnlinie 5 (Richtung Laimer Platz) fahren Sie bis Heimeranplatz, dann mit der Buslinie 63 (Richtung Forstenrieder Allee) bis Siegenburger Straße.

Organisatorisches - Anmeldung unter:
https://viovendi.de/veranstaltung/1112/buchung bis spätestens 15.01.2016 (Hannover) und 15.02.2016 (München). Für den ermäßigten Preis geben Sie bitte Ihre DBfK-Mitgliedsnummer an.

Tagungsbeitrag
Preisklasse 1 (Mitglieder DBfK) 85,-€
Preisklasse 2 (alle anderen Teilnehmer) 95,-€
In der Teilnahmegebühr sind Pausengetränke und ein Mittagsimbiss enthalten.

Bitte keine Barzahlung am Tag der Veranstaltung, eine Tageskasse am Tagungsort ist nicht vorgesehen.

Programm

09:30 Uhr Registrierung
10:00 Uhr Begrüßung
Update 1: Berufspolitik – Aktuelle Neuigkeiten
Prof. Christel Bienstein, Präsidentin DBfK
10:45 Uhr Update 2: Das Neue Begutachtungs- Assessment – alles neu?
Übersicht und Aktueller Stand
Dr. Peter Pick, Geschäftsführer MDS
Vorbereitung auf das neue System aus Sicht der Pflegedienste und -einrichtungen
Carola Stenzel; DBfK Bundesverband

12:15 Uhr – Mittagspause –

13:15 Uhr Update 3: Aktualisierung des Expertenstandards „Pflege von Menschen mit chronischen Wunden“ – was ändert sich?
Gerhard Schröder, Mitglied der Expertenarbeitsgruppe

14:15 Uhr – Kaffeepause –

14:45 Uhr Update 4: MDK Prüfungen im Wandel- welchen Einfluss hat die Entbürokratisierung?
Erfahrungen mit der entbürokratisierten Dokumentation
- aus Sicht des MDK
Hannover: Dr. Bettina Jonas, MDK Berlin-Brandenburg
München: Dominique Labouvie, MDK Bayern
- aus Sicht der Praxis
Hannover: Lars Allermann, Multiplikator DBfK
München: Silvia Grauvogl, Multiplikatorin DBfK
16:15 Uhr Ausblick
16:30 Uhr Ende der Veranstaltung

Referent/innen
Lars Allermann, Dipl.-Pflegewirt (FH), Multiplikator DBfK, Bremen
Christel Bienstein, Prof. , Pflegewissenschaftlerin, Präsidentin DBfK
Silvia Grauvogl, Referentin DBfK Südost, Multiplikatorin DBfK, München
Bettina Jonas, Dr., Geschäftsbereichsleitung Pflege, MDK Berlin-Brandenburg
Dominique Labouvie, MDK Teamkoordinator Auditoren Bayern Süd, München
Peter Pick, Dr., Geschäftsführer MDS, Essen
Gerhard Schröder, Direktor der Akademie für Wundversorgung, Mitglied der Expertenarbeits-gruppe „chronische Wunden“, Göttingen
Carola Stenzel, Referentin DBfK Bundesver-band, Berlin

Moderator/innen
Patricia Drube, Referentin DBfK Nordwest, Hannover
Norbert Matscheko, Akademiedirektor der Bayerischen Pflegeakademie, München

Veranstalter:
DBfK Bundesverband e.V. in Kooperation mit
DBfK Nordwest e.V. und dem DBfK Südost e.V.

Tagungssekretariat DBfK Bundesverband:
Tel.: 030/2191570
E-Mail: dbfk@dbfk.de

Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK)e. V. vertritt die beruflichen Interessen der Gesundheits- und Krankenpflege, der Altenpflege und der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege. Der DBfK ist deutsches Mitglied im International Council of Nurses (ICN), der European Federation of Nurses Associations (EFN) und Gründungsmitglied des Deutschen Pflegerates (DPR).

Für die Teilnahme erhalten Sie 6 Fortbildungs-punkte für die Registrierung beruflich Pflegender.

Franz Wagner – Bundesgeschäftsführer zu
2016 – ein Jahr der Veränderungen!

In der Pflege in Deutschland bewegt sich derzeit viel!
Die ersten zwei Pflegekammern nehmen ihre Arbeit auf, das Pflegestärkungsgesetz II wird umgesetzt, die Vorbereitungen für einen neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff laufen auf vollen Touren und alle warten auf das neue Pflegeberufsgesetz. Darüber hinaus soll die Pflegedokumentation effizienter werden und auch die Expertenstandards werden immer wieder aktualisiert.
Viel – zu viel, um sich in jedes Thema detailliert einlesen zu können. Deshalb bieten wir Pflege-fachpersonen aus der ambulanten und stationären Pflege auch im Jahr 2016 wieder die Fachtagung „Pflege Update – Fachlichkeit im Fokus“ an.
Im Update 1 bringen wir Sie auf den aktuellen Stand zum Pflegeberufsgesetz und sagen Ihnen, was es Aktuelles zu den Pflegekammern gibt.
Die Einführung eines Neues Begutachtungs-Assessments (NBA) erfordert ein grundlegendes Umdenken – weg vom Minuten zählen, hin zu einer Beurteilung der Selbständigkeit. Das Update 2 gibt einen Überblick über das NBA und zeigt auf, wie sich Pflegedienste und -einrichtungen auf das neue System vorbereiten können.
Der Expertenstandard zur Versorgung chronischer Wunden wurde aktualisiert. Mit welchen Änderungen die Praxis rechnen muss wird im Update 3 praxisnah erläutert.
Im Update 4 schauen wir auf die MDK Prüfungen. Welchen Einfluss hat die Entbürokratisierung auf die Prüfinhalte und den Ablauf der Prüfung? Sowohl aus Sicht der Prüfinstanzen als auch aus Sicht der Praktiker wird das Thema beleuchtet!
Ein interessanter Tag erwartet Sie. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!