Personalbemessung ... Podiumsdiskussion am 24.02.2016
Verfasst: 20.02.2016, 07:55
Qualität braucht genug Personal
http://gesundheitspolitik.verdi.de/serv ... 5400248a66
Einladung zur Podiumsdiskussion
Personalbemessung in der stationären Altenpflege
Immer weniger Pflegekräfte kümmern sich um immer mehr Bewohner/innen. Darunter leiden Beschäftigte ebenso wie die Bewohner/innen. ver.di fordert deshalb bereits seit Jahren mehr Personal für die Altenpflege und eine bundeseinheitliche gesetzliche Regelung zur Personalbemessung.
Mit Erfolg: Mit der jüngsten Pflegereform, dem Pflegestärkungsgesetz II hat die Bundesregierung beschlossen, ein bundesweit einheitliches Personalbemessungsverfahren für die stationäre Altenpflege entwickeln und erproben zu lassen.
Zeitgleich mit dem Gesetzgebungsverfahren haben die Professoren Stefan Greß und Klaus Stegmüller von der Hochschule Fulda ein Gutachten mit dem Titel „Personalbemessung in der stationären Altenpflege“ im Auftrag von ver.di erarbeitet. Wir laden ein zur Diskussion dieses Gutachtens und möglicher Perspektiven.
Wann?
Mittwoch, 24. Februar 2016
19:30 – 21:00 Uhr
Wo?
Katholischen Akademie Berlin
Hannoversche Str. 5, 10115 Berlin
http://www.katholische-akademie-berlin.de
Im Podium diskutieren:
Staatssekretär Karl-Josef Laumann (CDU)
Hilde Mattheis, MdB (SPD)
Elisabeth Scharfenberg, MdB (Bündnis 90 – Die Grünen)
Pia Zimmermann, MdB (Die Linke)
Professor Greß (Hochschule Fulda) sowie
Sylvia Bühler (ver.di)
Moderation: Herbert Weisbrod-Frey
Anmeldungen bitte bis spätestens 12. Februar und Rückfragen an:
dietmar.erdmeier@verdi.de - Tele.: 030-6956-1815
Quelle: Mitteilung vom 21.01.2016
Dietmar Erdmeier
Bereich Gesundheitspolitik
beim Bundesvorstand der
Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft - ver.di
Paula - Thiede - Ufer 10
10179 B e r l i n
Tel. 030 6956 1815
Internet http://gesundheitspolitik.verdi.de
+++
Die Statements von Werner Schell, Vorstand von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk, beim Neusser Pflegetreff am 21.10.2015 befassen sich ebenfalls mit der Personalbemessung und sind in einem Filmbeitrag (7.30 Minuten) anschaubar unter:
> https://youtu.be/qbyHRxX9ikk
Die wesentlichen Aussagen:
- Mehr Pflegepersonal - jetzt und nicht später!
- Mehr Zeit für Zuwendung und Pflege ermöglichen.
- Der im PSG II vorgesehene § 113c SGB XI, der ein Personalbemessungssystem anspricht, reicht nicht!
- Mängel müssen abgestellt werden, auch im Hinblick auf den Einsatz der Betreuungskräfte nach § 87b SGB XI.
Die gesamte Filmdokumentation über den Treff am 21.10.2015 ist anschaubar unter
> https://youtu.be/4cy5Ey-cBNg
+++
Folgender Text wurde bei Facebook gepostet:
Personalbemessung in der stationären Altenpflege > Podiumsdiskussion am 24.02.2016 in Berlin > Infos > viewtopic.php?f=7&t=21473
>>> Folgende Hinweise sind wichtig: Die Pflegestärkungsgesetze (PSG) I und II machen es erforderlich, die Rahmenverträge nach § 75 SGB XI
schnellstmöglich zu aktualisieren und dabei notwendige Leistungsverbesserungen zu gestalten. Die zuständigen Ländesministerien wurden deshalb von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk in einem "Brandbrief" vom 10.02.2016 aufgefordert, entsprechende Maßnahmen schnellstmöglich in Gang zu bringen. Auf die Notwendigkeit, auch die Stellenschlüssel zu verbessern, wurde ausdrücklich hingewiesen. Den Brieftext und weitere Hinweise finden Sie unter folgender Internetadresse > viewtopic.php?f=4&t=21511
http://gesundheitspolitik.verdi.de/serv ... 5400248a66
Einladung zur Podiumsdiskussion
Personalbemessung in der stationären Altenpflege
Immer weniger Pflegekräfte kümmern sich um immer mehr Bewohner/innen. Darunter leiden Beschäftigte ebenso wie die Bewohner/innen. ver.di fordert deshalb bereits seit Jahren mehr Personal für die Altenpflege und eine bundeseinheitliche gesetzliche Regelung zur Personalbemessung.
Mit Erfolg: Mit der jüngsten Pflegereform, dem Pflegestärkungsgesetz II hat die Bundesregierung beschlossen, ein bundesweit einheitliches Personalbemessungsverfahren für die stationäre Altenpflege entwickeln und erproben zu lassen.
Zeitgleich mit dem Gesetzgebungsverfahren haben die Professoren Stefan Greß und Klaus Stegmüller von der Hochschule Fulda ein Gutachten mit dem Titel „Personalbemessung in der stationären Altenpflege“ im Auftrag von ver.di erarbeitet. Wir laden ein zur Diskussion dieses Gutachtens und möglicher Perspektiven.
Wann?
Mittwoch, 24. Februar 2016
19:30 – 21:00 Uhr
Wo?
Katholischen Akademie Berlin
Hannoversche Str. 5, 10115 Berlin
http://www.katholische-akademie-berlin.de
Im Podium diskutieren:
Staatssekretär Karl-Josef Laumann (CDU)
Hilde Mattheis, MdB (SPD)
Elisabeth Scharfenberg, MdB (Bündnis 90 – Die Grünen)
Pia Zimmermann, MdB (Die Linke)
Professor Greß (Hochschule Fulda) sowie
Sylvia Bühler (ver.di)
Moderation: Herbert Weisbrod-Frey
Anmeldungen bitte bis spätestens 12. Februar und Rückfragen an:
dietmar.erdmeier@verdi.de - Tele.: 030-6956-1815
Quelle: Mitteilung vom 21.01.2016
Dietmar Erdmeier
Bereich Gesundheitspolitik
beim Bundesvorstand der
Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft - ver.di
Paula - Thiede - Ufer 10
10179 B e r l i n
Tel. 030 6956 1815
Internet http://gesundheitspolitik.verdi.de
+++
Die Statements von Werner Schell, Vorstand von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk, beim Neusser Pflegetreff am 21.10.2015 befassen sich ebenfalls mit der Personalbemessung und sind in einem Filmbeitrag (7.30 Minuten) anschaubar unter:
> https://youtu.be/qbyHRxX9ikk
Die wesentlichen Aussagen:
- Mehr Pflegepersonal - jetzt und nicht später!
- Mehr Zeit für Zuwendung und Pflege ermöglichen.
- Der im PSG II vorgesehene § 113c SGB XI, der ein Personalbemessungssystem anspricht, reicht nicht!
- Mängel müssen abgestellt werden, auch im Hinblick auf den Einsatz der Betreuungskräfte nach § 87b SGB XI.
Die gesamte Filmdokumentation über den Treff am 21.10.2015 ist anschaubar unter
> https://youtu.be/4cy5Ey-cBNg
+++
Folgender Text wurde bei Facebook gepostet:
Personalbemessung in der stationären Altenpflege > Podiumsdiskussion am 24.02.2016 in Berlin > Infos > viewtopic.php?f=7&t=21473
>>> Folgende Hinweise sind wichtig: Die Pflegestärkungsgesetze (PSG) I und II machen es erforderlich, die Rahmenverträge nach § 75 SGB XI
schnellstmöglich zu aktualisieren und dabei notwendige Leistungsverbesserungen zu gestalten. Die zuständigen Ländesministerien wurden deshalb von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk in einem "Brandbrief" vom 10.02.2016 aufgefordert, entsprechende Maßnahmen schnellstmöglich in Gang zu bringen. Auf die Notwendigkeit, auch die Stellenschlüssel zu verbessern, wurde ausdrücklich hingewiesen. Den Brieftext und weitere Hinweise finden Sie unter folgender Internetadresse > viewtopic.php?f=4&t=21511