Defizite bei der Versorgung von Menschen mit Behinderungen

Gesundheitswesen, Krankenhaus- und Heimwesen, Katastrophenschutz, Rettungsdienst, Arzneimittel- und Lebensmittelwesen, Infektionsschutzrecht, Sozialrecht (z.B. Krankenversicherung, Pflegeversicherung) einschl. Sozialhilfe und private Versorgung

Moderator: WernerSchell

Antworten
Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Defizite bei der Versorgung von Menschen mit Behinderungen

Beitrag von Presse » 05.12.2008, 13:04

Ärzte sehen Defizite bei der Versorgung von Menschen mit Behinderungen

„Erwachsene Patienten mit schwerer geistiger, körperlicher und mehrfacher Behinderung erhalten oft nicht die für sie notwendige Versorgung. Schuld daran ist auch eine Gesundheitspolitik, die mit Rabattverträgen Preisdumping betreibt und damit Qualitätsabbau billigend in Kauf nimmt“, erklärte Bundesärztekammer-Präsident Prof. Dr. Jörg-Dietrich Hoppe zum heutigen Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen. Für behinderte Kinder und Jugendliche sei eine flächendeckende Versorgung inzwischen gewährleistet. „Wenn diese Patienten aber das Erwachsenenalter erreicht haben, bricht die Versorgung ab. Das deutsche Gesundheitssystem ist nicht ausreichend auf die Versorgung schwer behinderter Erwachsener eingerichtet“, sagte Hoppe.

In Deutschland leben 8,6 Millionen Menschen mit Behinderung, der größere Teil, etwa 6,7 Millionen, ist schwerbehindert. „Die medizinische Versorgung Schwerbehinderter ist oft unzulänglich. Es besteht ein erheblicher Bedarf an qualifizierter und spezialisierter präventiver, kurativer und rehabilitationsmedizinischer Versorgung. Die Gesundheitsreformen der letzten Jahre waren in dieser Hinsicht alles andere als bedarfsgerecht“, kritisierte der Ärztepräsident

Quelle: Pressemitteilung der Bundesärztekammer vom 3.12.2008
http://www.bundesaerztekammer.de/page.a ... .6854.6858

Antworten