RABATTVERTRÄGE FORDERN PATIENTEN UND APOTHEKEN
Mögliche Umstellung auf neue Arzneimittel nach dem Jahreswechsel
Berlin - Patientinnen und Patienten müssen im neuen Jahr damit rechnen, andere verschreibungspflichtige Arzneimittel in der Apotheke zu erhalten als bislang. Je nach Krankenkasse können so genannte Rabattverträge für bestimmte Wirkstoffe oder Herstellersortimente auslaufen oder neu in Kraft treten. Darauf macht der Deutsche Apothekerverband (DAV) alle gesetzlich Krankenversicherten zum Jahreswechsel aufmerksam. Rabattarzneimittel haben grundsätzlich Vorrang vor anderen Präparaten. Über eine daraus folgende Umstellung auf ein neues Medikament und dessen Wirksamkeit können sich die Patienten in allen Apotheken informieren.
Auf medikamentöse Umstellungen infolge von Rabattverträgen müssen Versicherte allerdings auch innerhalb eines Kalenderjahres gefasst sein. So hat die AOK in den vergangenen Monaten insgesamt 64 Wirkstoffe europaweit ausgeschrieben, deren Rabattverträge zum 1. März 2009 in Kraft treten sollen. Auch die DAK sucht derzeit Rabattvertragspartner unter den Pharmaherstellern für insgesamt 18 Wirkstoffe.
Die 21.500 Apotheken haben die Rabattverträge von Anfang an unterstützt und somit ihre praktische Umsetzung seit April 2007 ermöglicht. Derweil sorgen Erklärungsbedarf und Logistikprobleme weiterhin für erheblichen Zusatzaufwand. Rabattarzneimittel haben nur in Einzelfällen keinen Vorrang, z.B. wenn der Arzt den Austausch nicht erlaubt, in Nacht- und Notdiensten sowie bei pharmazeutischen Bedenken.
Quelle: Pressemitteilung vom 2.1.2009
Kontakt: Dr. Ursula Sellerberg
Stellv. Pressesprecherin
ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände
Tel.: 030 - 40004 134
Mail: u.sellerberg@abda.aponet.de
http://www.abda.de
Diese Pressemitteilung und weitere Informationen finden Sie unter http://www.abda.de
RABATTVERTRÄGE FORDERN PATIENTEN UND APOTHEKEN
Moderator: WernerSchell
Medikamente – neuer Ärger für Patienten
Rabattverträge für bestimmte Wirkstoffe
Medikamente – neuer Ärger für Patienten
VON EVA QUADBECK
Düsseldorf (RP). Gesetzlich Versicherte müssen damit rechnen, dass ihr Apotheker bei der nächsten Rezept-Einlösung ungewohnte Tabletten-Packungen über die Theke reicht. Der Apotheker-Verband macht darauf aufmerksam, dass sich je nach Krankenkasse die Rabattverträge für bestimmte Wirkstoffe ändern können.
... (mehr)
http://www.ngz-online.de/public/article ... enten.html
Medikamente – neuer Ärger für Patienten
VON EVA QUADBECK
Düsseldorf (RP). Gesetzlich Versicherte müssen damit rechnen, dass ihr Apotheker bei der nächsten Rezept-Einlösung ungewohnte Tabletten-Packungen über die Theke reicht. Der Apotheker-Verband macht darauf aufmerksam, dass sich je nach Krankenkasse die Rabattverträge für bestimmte Wirkstoffe ändern können.
... (mehr)
http://www.ngz-online.de/public/article ... enten.html
-
- phpBB God
- Beiträge: 894
- Registriert: 13.11.2005, 13:48
Krankenversicherung - Was ändert sich zum 01.01.2009 ?
Siehe mein Eintrag unter
Krankenversicherung - Was ändert sich zum 01.01.2009 ?
viewtopic.php?t=10588
Krankenversicherung - Was ändert sich zum 01.01.2009 ?
viewtopic.php?t=10588
Für menschenwürdige Pflege sind wir alle verantwortlich! - Dazu finde ich immer wieder gute Informationen unter http://www.wernerschell.de