Sinnlose Medikamente - Übertherapiert -TV 04.01.2010

Wichtige Hinweise zu Veranstaltungen - z.B. >>> "Pro Pflege -Selbsthilfenetzwerk" - Radio- und TV-Sendungen.

Moderator: WernerSchell

Antworten
WernerSchell
Administrator
Beiträge: 25256
Registriert: 18.05.2003, 23:13

Sinnlose Medikamente - Übertherapiert -TV 04.01.2010

Beitrag von WernerSchell » 04.01.2010, 15:32

Die nächste Sendung der Servicezeit: Gesundheit können Sie am Montag, 04.01.2010, 18.20 Uhr - 18.50 Uhr, im WDR Fernsehen sehen.

Thema u.a.:

Übertherapiert
Sinnlose Medikamente für harmlose Krankheiten


Jeder Deutsche geht im Schnitt 16-mal pro Jahr zum Arzt. In den meisten Fällen sind die Erkrankungen nicht ernsthaft und bedrohlich, sondern eher harmlos. Doch kaum ein Arzt rät seinem Patienten offen und ehrlich dazu, nichts zu tun und erst einmal abzuwarten. Nicht zuletzt, weil Patienten häufig der Auffassung sind, zu einem erfolgreichen Arztbesuch gehöre zumindest die Mitnahme eines Rezepts. Wir aber fragen: Was passiert eigentlich, wenn man bei Husten, Schnupfen oder Rückenschmerz erst einmal abwartet? Welche Arzneien sind bei Alltagskrankheiten zu empfehlen, welche sind überflüssig, welche können sogar gefährlich werden?

Alle Beiträge zu diesem Thema:

* Therapie: Abwarten
* Rückenschmerz: Röntgen und CT ade?
* Übertherapie bei Krebs
* Pillen für Gesunde

Weitere Beiträge der Sendung:

* Tipp: Entspannungstechniken
* moving: Tägliche Pflege für einen fitten Rücken

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Quelle: Pressemitteilung vom 30.12.2009
Möchten Sie mehr wissen? Dann besuchen Sie die Homepage unter: http://www.wdr.de/tv/service/gesundheit/
E-Mail: gesundheit@wdr.de
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk (Neuss)
https://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/
Bild

WernerSchell
Administrator
Beiträge: 25256
Registriert: 18.05.2003, 23:13

Übertherapiert: Sinnlose Medikamente ....

Beitrag von WernerSchell » 05.01.2010, 11:10

Unser Thema in der Servicezeit: Gesundheit vom 4. Januar 2010 war:

Übertherapiert: Sinnlose Medikamente für harmlose Krankheiten

Für viele Patienten gehört zum Arztbesuch die Mitnahme eines Rezepts. Doch die Wirksamkeit von Arzneien bei Alltagskrankheiten wird oft überschätzt. Was passiert eigentlich, wenn man bei Husten, Schnupfen oder Rückenschmerz erst einmal abwartet? Wie sind die natürlichen Verläufe solcher Krankheiten, wenn man sie nicht behandelt? Welche Arzneien sind bei Alltagskrankheiten zu empfehlen, welche sind überflüssig, welche können sogar gefährlich werden und die Gesundheit massiv schädigen? Und wie verhält es sich bei schwerwiegenden Erkrankungen, wie zum Beispiel bei Krebserkrankungen? Kann es auch da eine Übertherapie geben? Solchen Fragen ging die Servicezeit: Gesundheit nach.

Mit den folgenden Beiträgen haben wir das Thema näher beleuchtet:

* Therapie: Abwarten
http://www.wdr.de/tv/servicezeit/gesund ... warten.jsp

* Rückenschmerz: Röntgen und CT ade?
http://www.wdr.de/tv/servicezeit/gesund ... ct_ade.jsp

* Übertherapie bei Krebs
http://www.wdr.de/tv/servicezeit/gesund ... _krebs.jsp

* Pillen für Gesunde
http://www.wdr.de/tv/servicezeit/gesund ... esunde.jsp

Weitere Themen der Sendung:

* Gesundheitstipp: Entspannungstechniken
http://www.wdr.de/tv/servicezeit/gesund ... hniken.jsp

* moving: Tägliche Pflege für einen fitten Rücken
http://www.wdr.de/tv/servicezeit/gesund ... moving.jsp

Quelle: Mitteilung vom 4.1.2010
Team der Servicezeit: Gesundheit
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Die nächste Sendung der Servicezeit: Gesundheit können Sie am Montag, 11. Januar 2010, 18.20 Uhr - 18.50 Uhr, im WDR Fernsehen sehen.

Thema u.a.:

* Doping für das Gehirn
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Möchten Sie mehr wissen? Dann besuchen Sie unsere Homepage unter: http://www.wdr.de/tv/servicezeit/gesundheit/
E-Mail: gesundheit@wdr.de
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk (Neuss)
https://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/
Bild

Rob Hüser
phpBB God
Beiträge: 611
Registriert: 13.11.2005, 16:47

Sieg der Pharma-Lobby: Aus für den Pillen-TÜV?

Beitrag von Rob Hüser » 08.01.2010, 07:58

Hallo Forum!

Gestern, 7.1.2010, berichtete Monitor, ARD zu folgendem Thema:
Sieg der Pharma-Lobby: Aus für den Pillen-TÜV?

Dazu sind Informationen nachlesbar:
Das Institut zur Qualitätssicherung und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen ist der Pharma-Industrie seit seiner Gründung unbequem und zu kritisch. Gegründet wurde es, um durch unabhängige Studien zu verhindern, dass zu teure oder gar schädliche Arzneimittel auf den Markt kommen. Die Lobbyisten der Pharmabranche sind jetzt offenbar am Ziel: Regierungspolitiker aus FDP und CDU fordern unverhohlen eine Neuausrichtung des Instituts. Es gelte, die Wettbewerbsfähigkeit des Pharmastandortes Deutschland zu erhöhen. Der Leiter des Instituts soll abgesetzt werden. [zum Beitrag]
http://www.wdr.de/tv/monitor/sendungen/ ... harma.php5
Bericht: Georg Restle, Ursel Sieber, Frank Konopatzki

Der Beitrag war sehenswert / aufschlussreich. Wurde doch die erfolgreiche Lobbyarbeit der Pharmaindustrie beschrieben. Die Patienen zahlen die Zeche!

MfG Rob H.
Das Pflegesystem muss dringend zukunftsfest reformiert werden!

Antworten