09.08.2010, 18.20 - 18.50 Uhr, WDR-Fernsehen, Servicezeit: Gesundheit
Schwerpunktthema:
Leben mit Demenz
In Deutschland leben rund 1,2 Millionen Demenzkranke, eine Zahl, die mit der Alterung unserer Gesellschaft weiter ansteigen wird. Demenzerkrankungen sind für die Betroffenen und ihre nächste Umgebung extrem belastend. Pflegende Angehörige sind oft am Rande ihrer Kräfte. Sie sind nicht nur mit dem fortschreitenden Gedächtnisverlust konfrontiert, sondern auch mit vielen anderen Symptomen: ständige Unruhe, Weglaufen, Ängste oder Aggressivität. Unsere Servicereportage begleitet Betroffene und ihre pflegenden Angehörigen im Alltag. Sie zeigt an verschiedenen Beispielen, wie das Leben mit einem demenzkranken Familienmitglied aussieht, was die tagtäglichen Höhen und Tiefen sind, welche Angebote als hilfreich empfunden werden und wie die Angehörigen mit der Perspektive umgehen, dass der Abbau - unausweichlich - immer weiter voranschreitet.
Quelle: Mitteilung vom 06.08.2010
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Möchten Sie mehr wissen? Dann besuchen Sie die Homepage unter: http://www.wdr.de/tv/service/gesundheit/
E-Mail: gesundheit@wdr.de
Leben mit Demenz - TV 09.08.2010
Moderator: WernerSchell
-
- Administrator
- Beiträge: 25256
- Registriert: 18.05.2003, 23:13
Leben mit Demenz - TV 09.08.2010
Zuletzt geändert von WernerSchell am 09.08.2010, 19:02, insgesamt 1-mal geändert.
Leben mit Demenz
Unser Thema der Servicereportage in der Servicezeit: Gesundheit vom 9. August 2010 war:
Leben mit Demenz
Zurzeit leben in Deutschland rund 1,2 Millionen Demenzkranke. Die krankhafte Form des geistigen Altersabbaus kann bisher noch nicht geheilt werden. Demenzerkrankungen sind für die Betroffenen und ihre nächste Umgebung extrem belastend. Pflegende Angehörige sind oft am Rande ihrer Kräfte. Allerdings gibt es inzwischen viele Unterstützungsangebote zur ihrer Entlastung. Unsere Servicereportage begleitete Betroffene und ihre pflegenden Angehörigen im Alltag. Sie zeigte an verschiedenen Beispielen, wie das Leben mit einem demenzkranken Familienmitglied aussieht, was die tagtäglichen Höhen und Tiefen sind und welche Angebote als hilfreich empfunden werden.
Aus folgenden Blickwinkeln haben wir das Thema näher betrachtet:
* Leben mit Demenz
http://www.wdr.de/tv/servicezeit/gesund ... demenz.jsp
* Heime und andere Wohnformen
http://www.wdr.de/tv/servicezeit/gesund ... formen.jsp
* Aus dem Alltag einer Tagesklinik
http://www.wdr.de/tv/servicezeit/gesund ... klinik.jsp
* Schwierige Diagnose
http://www.wdr.de/tv/servicezeit/gesund ... agnose.jsp
Quelle: Pressemitteilung vom 09.08.2010
Team der Servicezeit: Gesundheit
Möchten Sie mehr wissen? Dann besuchen Sie die Homepage unter: http://www.wdr.de/tv/servicezeit/gesundheit/
E-Mail: gesundheit@wdr.de
Leben mit Demenz
Zurzeit leben in Deutschland rund 1,2 Millionen Demenzkranke. Die krankhafte Form des geistigen Altersabbaus kann bisher noch nicht geheilt werden. Demenzerkrankungen sind für die Betroffenen und ihre nächste Umgebung extrem belastend. Pflegende Angehörige sind oft am Rande ihrer Kräfte. Allerdings gibt es inzwischen viele Unterstützungsangebote zur ihrer Entlastung. Unsere Servicereportage begleitete Betroffene und ihre pflegenden Angehörigen im Alltag. Sie zeigte an verschiedenen Beispielen, wie das Leben mit einem demenzkranken Familienmitglied aussieht, was die tagtäglichen Höhen und Tiefen sind und welche Angebote als hilfreich empfunden werden.
Aus folgenden Blickwinkeln haben wir das Thema näher betrachtet:
* Leben mit Demenz
http://www.wdr.de/tv/servicezeit/gesund ... demenz.jsp
* Heime und andere Wohnformen
http://www.wdr.de/tv/servicezeit/gesund ... formen.jsp
* Aus dem Alltag einer Tagesklinik
http://www.wdr.de/tv/servicezeit/gesund ... klinik.jsp
* Schwierige Diagnose
http://www.wdr.de/tv/servicezeit/gesund ... agnose.jsp
Quelle: Pressemitteilung vom 09.08.2010
Team der Servicezeit: Gesundheit
Möchten Sie mehr wissen? Dann besuchen Sie die Homepage unter: http://www.wdr.de/tv/servicezeit/gesundheit/
E-Mail: gesundheit@wdr.de