30.10.2012, 21.00 - 21.45 Uhr, ZDF, Frontal 21
Thema u.a.:
Zu krank und zu teuer - Wie Krankenkassen Versicherte loswerden
Weitere Hinweise unter
http://frontal21.zdf.de/ZDF/zdfportal/w ... tober.html
Wie Krankenkassen Versicherte loswerden - TV-Tipp 30.10.12
Moderator: WernerSchell
-
- Administrator
- Beiträge: 25256
- Registriert: 18.05.2003, 23:13
Wie Krankenkassen Versicherte loswerden - TV-Tipp 30.10.12
Zuletzt geändert von WernerSchell am 31.10.2012, 07:42, insgesamt 1-mal geändert.
Kranke zu Kassenwechsel gedrängt
Krankenkasse soll Schwerkranke angeblich zu Wechsel gedrängt haben
Die gesetzlichen Krankenkasse KKH-Allianz soll einem Bericht des ZDF-Magazins „Frontal 21“ zufolge schwer kranke Mitglieder
im Rahmen einer großangelegten Telefonaktion zum Kassenwechsel gedrängt haben. Entsprechende
... » http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/52231
Schwere Vorwürfe: Wollte KKH Allianz teure Versicherte loswerden?
Die KKH Allianz am Pranger: In einem TV-Bericht erheben schwer kranke Versicherte heftige Vorwürfe und behaupten,
die Kasse habe versucht, sie aus der Versicherung zu drängen. Die KKH kündigt eine interne Prüfung an.
mehr »
http://www.aerztezeitung.de/nl/?sid=825 ... sen&n=2312
Die gesetzlichen Krankenkasse KKH-Allianz soll einem Bericht des ZDF-Magazins „Frontal 21“ zufolge schwer kranke Mitglieder
im Rahmen einer großangelegten Telefonaktion zum Kassenwechsel gedrängt haben. Entsprechende
... » http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/52231
Schwere Vorwürfe: Wollte KKH Allianz teure Versicherte loswerden?
Die KKH Allianz am Pranger: In einem TV-Bericht erheben schwer kranke Versicherte heftige Vorwürfe und behaupten,
die Kasse habe versucht, sie aus der Versicherung zu drängen. Die KKH kündigt eine interne Prüfung an.
mehr »
http://www.aerztezeitung.de/nl/?sid=825 ... sen&n=2312
KKH Allianz soll chronisch Kranke ... meiden
KKH Allianz soll chronisch Kranke und Geringverdiener meiden
Erneut schwere Vorwürfe gegen die KKH Allianz:
Die Krankenkasse soll bei Neukunden Alte, chronisch Kranke und Geringverdiener aussortieren.
Quelle: Der Spiegel
http://www.spiegel.de/wirtschaft/servic ... 65703.html
Erneut schwere Vorwürfe gegen die KKH Allianz:
Die Krankenkasse soll bei Neukunden Alte, chronisch Kranke und Geringverdiener aussortieren.
Quelle: Der Spiegel
http://www.spiegel.de/wirtschaft/servic ... 65703.html
-
- Administrator
- Beiträge: 25256
- Registriert: 18.05.2003, 23:13
KKH-Allianz räumt unzulässiges Vorgehen ein
Deutsches Ärzteblatt - 20. November 2012
Krankenkasse KKH-Allianz räumt unzulässiges Vorgehen ein
Köln – Bei der aufsichtsrechtlichen Prüfung durch das Bundesversicherungsamt (BVA) haben sich Vorwürfe, die in der ZDF-Sendung Frontal 21 gegen die KKH-Allianz erhoben wurden, bestätigt. Nach Angaben des BVA sei eine unabhängige Innenrevision der Krankenkasse zu dem Ergebnis gekommen, dass „Mitarbeiter der KKH-Allianz in einer nicht unerheblichen Anzahl von Fällen in nicht hinnehmbarer Art und Weise Einfluss auf Versicherte genommen haben, die Krankenkasse zu wechseln“.
.... mehr .... http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/52458
Krankenkasse KKH-Allianz räumt unzulässiges Vorgehen ein
Köln – Bei der aufsichtsrechtlichen Prüfung durch das Bundesversicherungsamt (BVA) haben sich Vorwürfe, die in der ZDF-Sendung Frontal 21 gegen die KKH-Allianz erhoben wurden, bestätigt. Nach Angaben des BVA sei eine unabhängige Innenrevision der Krankenkasse zu dem Ergebnis gekommen, dass „Mitarbeiter der KKH-Allianz in einer nicht unerheblichen Anzahl von Fällen in nicht hinnehmbarer Art und Weise Einfluss auf Versicherte genommen haben, die Krankenkasse zu wechseln“.
.... mehr .... http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/52458
Fragwürdige Wettbewerbsstrategien der Krankenkassen
Die Linke erkundigt sich nach fragwürdigen Wettbewerbsstrategien der Krankenkassen
Gesundheit/Kleine Anfrage
Berlin: (hib/TVW) Die Linke möchte erfahren, welche Schlussfolgerungen die Bundesregierung aus Vorgängen zieht, die durch einen Bericht in der Fernsehsendung Frontal21 vom 6. November 2012 bekannt geworden seien. Demnach hat die Krankenkasse KKH-Allianz Prämien für die Gewinnung neuer Mitglieder bezahlt und dabei Vorgaben hinsichtlich einer bestimmten Mindest-Einkommensgrenze gemacht. Dies berichtet die Linke in einer Kleinen Anfrage (17/11657 http://dip.bundestag.de/btd/17/116/1711657.pdf ). Auch einige andere Krankenkassen bedienten sich im Umgang mit Mitgliedern bzw. bei der Mitgliederwerbung unzulässiger oder zweifelhafter Methoden. „Sie bewegen solche Versicherte, die zu den ‚schlechten Risiken‘ gezählt werden, zum Wechsel in andere Krankenkassen oder versuchen, über ‚Fangprämien‘ ihre Versichertenstruktur lukrativer zu gestalten“, schreiben die Linken.
Aus Sicht der Abgeordneten geraten die Krankenkassen aufgrund der Gesundheitsreformen der letzten Jahrzehnte in einen immer härteren Wettbewerb miteinander. Eine Versichertenstruktur mit vielen finanziell unattraktiven Versicherten stelle dabei einen Wettbewerbsnachteil dar. „Denn für ältere Versicherte und solche mit bestimmten Krankheiten oder Multimorbide erhalten die Kassen weniger Geld als sie ausgeben müssen“, führen die Abgeordneten weiter aus. Die Abgeordneten wollen daher erfahren, ob es die Bundesregierung für wünschenswert bzw. für hinnehmbar hält, dass gesetzliche Krankenkassen im Interesse einer Erhöhung ihrer Deckungsquote versuchten, ihre Versichertenstruktur zu optimieren. Ferner wollen die Abgeordneten wissen, welche Art von Sanktionen oder Strafen gegen Krankenkassen verhängt werden können, die sich in der beschriebenen Weise verhalten.
Quelle: Mitteilung vom 05.2012
Deutscher Bundestag
Parlamentskorrespondenz, PuK 2
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Tel.: +49 30 227-35642, Fax +49 30 227-36001
E-Mail: vorzimmer.puk2@bundestag.de
Gesundheit/Kleine Anfrage
Berlin: (hib/TVW) Die Linke möchte erfahren, welche Schlussfolgerungen die Bundesregierung aus Vorgängen zieht, die durch einen Bericht in der Fernsehsendung Frontal21 vom 6. November 2012 bekannt geworden seien. Demnach hat die Krankenkasse KKH-Allianz Prämien für die Gewinnung neuer Mitglieder bezahlt und dabei Vorgaben hinsichtlich einer bestimmten Mindest-Einkommensgrenze gemacht. Dies berichtet die Linke in einer Kleinen Anfrage (17/11657 http://dip.bundestag.de/btd/17/116/1711657.pdf ). Auch einige andere Krankenkassen bedienten sich im Umgang mit Mitgliedern bzw. bei der Mitgliederwerbung unzulässiger oder zweifelhafter Methoden. „Sie bewegen solche Versicherte, die zu den ‚schlechten Risiken‘ gezählt werden, zum Wechsel in andere Krankenkassen oder versuchen, über ‚Fangprämien‘ ihre Versichertenstruktur lukrativer zu gestalten“, schreiben die Linken.
Aus Sicht der Abgeordneten geraten die Krankenkassen aufgrund der Gesundheitsreformen der letzten Jahrzehnte in einen immer härteren Wettbewerb miteinander. Eine Versichertenstruktur mit vielen finanziell unattraktiven Versicherten stelle dabei einen Wettbewerbsnachteil dar. „Denn für ältere Versicherte und solche mit bestimmten Krankheiten oder Multimorbide erhalten die Kassen weniger Geld als sie ausgeben müssen“, führen die Abgeordneten weiter aus. Die Abgeordneten wollen daher erfahren, ob es die Bundesregierung für wünschenswert bzw. für hinnehmbar hält, dass gesetzliche Krankenkassen im Interesse einer Erhöhung ihrer Deckungsquote versuchten, ihre Versichertenstruktur zu optimieren. Ferner wollen die Abgeordneten wissen, welche Art von Sanktionen oder Strafen gegen Krankenkassen verhängt werden können, die sich in der beschriebenen Weise verhalten.
Quelle: Mitteilung vom 05.2012
Deutscher Bundestag
Parlamentskorrespondenz, PuK 2
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Tel.: +49 30 227-35642, Fax +49 30 227-36001
E-Mail: vorzimmer.puk2@bundestag.de
teure Mitglieder aus der Kasse gemobbt
KKH-Allianz hat besonders teure Mitglieder aus der Kasse gemobbt
Eine Kleine Anfrage der Linken an die Bundesregierung hat ergeben: Die KKH-Allianz hat Mitglieder zum Austritt gedrängt. Und das ist noch nicht alles.
Quelle: Focus
https://www.focus.de/finanzen/versicher ... 84234.html
Eine Kleine Anfrage der Linken an die Bundesregierung hat ergeben: Die KKH-Allianz hat Mitglieder zum Austritt gedrängt. Und das ist noch nicht alles.
Quelle: Focus
https://www.focus.de/finanzen/versicher ... 84234.html