Neuer Internet-Auftritt informiert Erzieherinnen und Eltern
„Anerkannter Bewegungskindergarten mit dem Pluspunkt Ernährung“ ab sofort online
Mit dem neuen Internet-Auftritt http://www.bewegung-plus-ernaehrung.de wollen die gesetzlichen Krankenkassen in NRW, der Landessportbund NRW und die Landesministerien für Verbraucherschutz, Gesundheit sowie Familie und Sport ihr Projekt „Anerkannter Bewegungskindergarten mit dem Pluspunkt Ernährung“ und auch die daran teilnehmenden Kindergärten der breiten Öffentlichkeit vorstellen.
Regelmäßige Bewegung und gesunde Ernährung sollen im Rahmen eines kostenfreien Unterstützungskonzeptes durch spezielle Fortbildungen des Personals in den Bereichen Bewegung und Ernährung in den Tagesablauf von Kindergärten und Kindertagesstätten integriert werden – nur so lässt sich der Zunahme von Übergewicht und Adipositas bereits im Kindes- und Jugendalter entgegenwirken.
Die Zahlen sind alarmierend: Bereits etwa 15 Prozent der Kindergartenkinder sind übergewichtig, einige gelten bereits als fettleibig. Deshalb wurde das Projekt von den Kooperationspartnern erarbeitet und bereits im Jahr 2007 gestartet. Der Anerkannte Bewegungskindergarten mit dem Pluspunkt Ernährung ist Teil des Präventionskonzeptes der NRW-Landesregierung und nach einer Untersuchung des Institutes für Motorik und Bewegungstechnik der Sporthochschule Köln ein beispielhaftes Modell.
Der neue Internet-Auftritt soll Eltern und pädagogische Fachkräfte motivieren und dabei unterstützen dieses Zertifikat zu erwerben. Interessierte finden dort ausführliche Informationen über das Projekt, die Träger und alle zertifizierten Kindertageseinrichtungen.
Hintergrund-Informationen:
Das Angebot ist Teil der Landesinitiative „Prävention von Übergewicht und Adipositas im Kindesalter“ im Rahmen des Präventionskonzeptes Nordrhein-Westfalen.
Besonders Kindergärten und Kindertagesstätten, die einen Entwicklungsbedarf in ökonomischer, ökologischer und sozialer Hinsicht haben, werden stufenweise weiter qualifiziert, unter anderem durch spezielle Ausbildungen des Kindergartenpersonals in den Bereichen Bewegung und Ernährung. Geeignete Räumlichkeiten, regelmäßige Informationsveranstaltungen für Eltern und die Kooperation mit einem ortsansässigen Sportverein sind neben der Ausbildung Voraussetzungen für eine Zertifizierung.
Die erste Projektphase von 2007 bis 2010 wurde zur Qualitätssicherung wissenschaftlich begleitet und die erzielten Ergebnisse dokumentiert. Die Evaluation wurde vom Institut für Motorik und Bewegungstechnik der Deutschen Sporthochschule Köln durchgeführt. Die Ergebnisse zeigten, dass sich bei 90% der am Projekt beteiligten Kindertageseinrichtungen der Alltag gesundheitsfördernder verändert hat, beispielsweise in den Bereichen „Veränderte Bewegungsräume und -anreize“ oder „grundlegend veränderte Verpflegungssysteme“.
Das Angebot „Anerkannter Bewegungskindergarten mit dem Pluspunkt Ernährung“ kann vielen weiteren Einrichtungen als Vorbild dienen, wie Maßnahmen zur Gesundheitsförderung von Kindern umzusetzen sind und sie motivieren, ebenfalls aktiv zu werden.
Weitere Informationen unter: http://www.bewegung-plus-ernaehrung.de
Quelle: Pressemitteilung vom 05.04.2013
Bärbel Brünger
Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek)
Landesvertretung NRW
Referentin für Grundsatzfragen, Presse-
und Öffentlichkeitsarbeit
Kampstr. 42
44137 Dortmund
Tel.: 0231/ 91771-20
mobil: 0173/ 7383 758
und
Ludwig-Erhard-Allee 9
40227 Düsseldorf
Tel.: 0211/ 38410-27
baerbel.bruenger@vdek.com
http://www.vdek.com
Bewegungskindergarten mit dem Pluspunkt Ernährung
Moderator: WernerSchell