Tod nach falscher Spritze: Studiendekan stellt sich hinter PJler
Bielefeld – Im Berufungsverfahren wegen fahrlässiger Tötung hat sich der Studiendekan aus Münster, Bernhard Marschall, auf die Seite des Studenten im praktischen Jahr (PJ) gestellt. Beim gestrigen Verhandlungstag am Landgericht Bielefeld sagte Marschall, aus seiner Sicht hätten Organisationsmängel eine entscheidende Rolle gespielt. PJler seien zudem „nicht-ärztliche Mitarbeiter“ auf der Station, an die ärztliche Aufgaben delegiert würden. Sie seien „das kleinste Rädchen im Getriebe“.
... (mehr) ... http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/5 ... nter-PJler
Deutsches Ärzteblatt print
Urteil wegen fahrlässiger Tötung: Medizinstudent geht in Berufung
http://www.aerzteblatt.de/archiv/132908 ... n-Berufung
Tod nach falscher Spritze: Organisationsmängel ?
Moderator: WernerSchell
Fahrlässige Tötung: Berufungsverfahren gegen PJler
Fahrlässige Tötung: Berufungsverfahren gegen PJler eröffnet
Dtsch Arztebl 2013; 110(31-32): A-1465 / B-1289 / C-1273
Hibbeler, Birgit
Im Fall des wegen fahrlässiger Tötung verurteilten Studenten im praktischen Jahr (PJ) ist Mitte Juli am Landgericht Bielefeld das Berufungsverfahren eröffnet worden. Der Student hatte vor zwei Jahren in einem Bielefelder Krankenhaus einem Säugling ein für die orale Gabe bestimmtes Antibiotikum intravenös gespritzt. Das Kind starb an einem anaphylaktischen Schock. Den Studenten verurteilte das Amtsgericht Bielefeld zu einer Geldstrafe von 1 800 Euro (Az.: 10 Ds-16 Js 279/ 11-1009/12). Gegen das Urteil legte er Berufung ein.
... (mehr) .... http://www.aerzteblatt.de/archiv/144668 ... -eroeffnet
Dtsch Arztebl 2013; 110(31-32): A-1465 / B-1289 / C-1273
Hibbeler, Birgit
Im Fall des wegen fahrlässiger Tötung verurteilten Studenten im praktischen Jahr (PJ) ist Mitte Juli am Landgericht Bielefeld das Berufungsverfahren eröffnet worden. Der Student hatte vor zwei Jahren in einem Bielefelder Krankenhaus einem Säugling ein für die orale Gabe bestimmtes Antibiotikum intravenös gespritzt. Das Kind starb an einem anaphylaktischen Schock. Den Studenten verurteilte das Amtsgericht Bielefeld zu einer Geldstrafe von 1 800 Euro (Az.: 10 Ds-16 Js 279/ 11-1009/12). Gegen das Urteil legte er Berufung ein.
... (mehr) .... http://www.aerzteblatt.de/archiv/144668 ... -eroeffnet
Tod durch falsche Spritze
Tod durch falsche Spritze: Staatsanwaltschaft ermittelt nun doch gegen Klinik
Nach der Verurteilung eines Medizinstudenten wegen fahrlässiger Tötung ermittelt die Staatsanwaltschaft Bielefeld nun doch gegen die Klinik.
Es sei ein Ermittlungsverfahren eingeleitet worden, bestätigte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft ... »
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/5 ... gen-Klinik
Fahrlässige Tötung: Berufungsgericht bestätigt Urteil gegen PJler
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/5 ... egen-PJler
Tod nach falscher Spritze: Studiendekan stellt sich hinter PJler
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/5 ... nter-PJler
Fahrlässige Tötung durch PJler: Berufungsverfahren eröffnet
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/5 ... -eroeffnet
Nach der Verurteilung eines Medizinstudenten wegen fahrlässiger Tötung ermittelt die Staatsanwaltschaft Bielefeld nun doch gegen die Klinik.
Es sei ein Ermittlungsverfahren eingeleitet worden, bestätigte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft ... »
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/5 ... gen-Klinik
Fahrlässige Tötung: Berufungsgericht bestätigt Urteil gegen PJler
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/5 ... egen-PJler
Tod nach falscher Spritze: Studiendekan stellt sich hinter PJler
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/5 ... nter-PJler
Fahrlässige Tötung durch PJler: Berufungsverfahren eröffnet
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/5 ... -eroeffnet