Eingeliefert und ausgeliefert? - TV-Tipp für den 25.06.2012

Wichtige Hinweise zu Veranstaltungen - z.B. >>> "Pro Pflege -Selbsthilfenetzwerk" - Radio- und TV-Sendungen.

Moderator: WernerSchell

Antworten
WernerSchell
Administrator
Beiträge: 25256
Registriert: 18.05.2003, 23:13

Eingeliefert und ausgeliefert? - TV-Tipp für den 25.06.2012

Beitrag von WernerSchell » 24.06.2012, 08:55

25.06.2012, 22.05 Uhr, MDR FERNSEHEN

Eingeliefert und ausgeliefert?
Wie Krankenhauskeime zur Gefahr für Patienten werden - das Thema bei "Fakt ist…! - Aus Dresden": Livesendung
http://www.mdr.de/tv/programm/sendung137736.html

Die Uni-Klinik Leipzig kämpft derzeit mit dem größten Ausbruch von Darmkeimen, den es je in Deutschland gab. Zu Monatsbeginn schockierte Sachsens Gesundheitsministerin mit der Bekanntgabe von 63 Fällen in weiteren 22 sächsischen Kliniken. Die Uni-Klinik Jena meldet vor zwei Wochen 15 an Keimen erkrankte Frühchen. In Bremen starben im vergangenen Jahr mehrere Säuglinge auf einer Intensivstation.
Deutsche Krankenhäuser haben ein Problem, das lange unterschätzt wurde. Keime, die an sich harmlos in jedem Menschen existieren, können in Wunden verheerende Folgen haben und Patienten nachhaltig schädigen. Eine unsichtbare, aber tödliche Gefahr, gegen die kaum ein Medikament hilft.
Keime in Kliniken sind laut Wissenschaftlern für mehr Tote verantwortlich als Verkehrsunfälle, Verletzungen und Vergiftungen zusammen. Schätzungsweise bis zu eine Million Menschen infizieren sich pro Jahr in Deutschland. Grund: mangelnde Hygiene in Krankenhäusern. "Bis zu 30 000 Patienten sterben daran.", sagt die Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene. Offizielle Zahlen gibt es nicht, denn "Todesfälle durch Krankenhauskeime" werden nicht exakt erfasst.
Warum ist im Vergleich mit anderen europäischen Ländern die Zahl der Krankenhauskeime in Deutschland besonders hoch? Nehmen Ärzte und Schwestern die Hygiene nicht ernst genug? Warum gibt es zu wenig spezialisierte Fachkräfte an den Kliniken? Fehlen Geld und Zeit für die Ausbildung von Personal oder für die Einhaltung simpelster Vorschriften.

Über diese und andere Fragen diskutiert "Fakt ist…!"-Moderator Andreas F. Rook mit:
• Christine Clauß, sächsische Ministerin für Soziales und Verbraucherschutz
• Dieter Blaßkiewitz, Vorsitzender der Krankenhausgesellschaft Sachsen
• Dr. Gerit Görisch, Hygienefachärztin Klinikum Sankt Georg Leipzig
• Dr. Lutz Jatzwauk, Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene

Bürgerreporterin Ines Klein ist mit einer betroffenen Patientin und ihrem Anwalt im Gespräch. Zuschauer können ihre Erfahrungen und Meinungen einbringen unter faktist@mdr.de.

Quelle: Mitteilung vom 22.06.2012
Bei Fragen und Hinweisen schreiben Sie bitte eine E-Mail an » neue-medien@mdr.de
+++
Siehe auch unter
viewtopic.php?t=14671&highlight=krankenhaushygiene
viewtopic.php?t=14384&highlight=krankenhaushygiene
viewtopic.php?t=11427&highlight=krankenhaushygiene
viewtopic.php?t=15403&highlight=krankenhaushygiene
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk (Neuss)
https://www.pro-pflege-selbsthilfenetzwerk.de/
Bild

Antworten