Mütter- oder Mutter-Kind-Kur – Endspurt für Kurplätze ...

Gesundheitswesen, Krankenhaus- und Heimwesen, Katastrophenschutz, Rettungsdienst, Arzneimittel- und Lebensmittelwesen, Infektionsschutzrecht, Sozialrecht (z.B. Krankenversicherung, Pflegeversicherung) einschl. Sozialhilfe und private Versorgung

Moderator: WernerSchell

Antworten
Presse
phpBB God
Beiträge: 14249
Registriert: 10.11.2006, 12:44

Mütter- oder Mutter-Kind-Kur – Endspurt für Kurplätze ...

Beitrag von Presse » 29.04.2013, 09:42

Pressemitteilung vom 29.04.2013

Rechtzeitig zur Beratungsstelle:
Mütter- oder Mutter-Kind-Kur – Endspurt für Kurplätze in der Ferienzeit


Berlin, 29. April 2013. Erschöpfte oder kranke Mütter, die eine Mütter- oder Mutter-Kind-Kur in den Schulferien anstreben, sollten sich rechtzeitig an eine der rund 1.300 Beratungsstellen der Wohlfahrtsverbände im Müttergenesungswerk (MGW) wenden. Hier erhalten sie kostenlose Hilfe bei der Beantragung und bei der Klinikwahl. Für die Sommerschulferien gibt es nur noch wenige der sehr begehrten Plätze.
„Kurmaßnahmen sind das ganze Jahr über möglich“, betont Anne Schilling, Geschäftsführerin des Müttergenesungswerkes in Berlin. „Wir raten Müttern deshalb, sich nicht wegen der Kinder auf die Ferienzeit zu konzentrieren, aber sich und ihre Erkrankung ernst zu nehmen.“ Die Indikation oder der Schwerpunkt der Kurmaßnahme müssen das wichtigste Auswahlkriterium sein, so Schilling weiter. Die Mütter müssen die für sie passende Maßnahme machen, damit sie effektiv hilft.
Beratungsstellen im MGW-Verbund können über das MGW-weite interne Buchungssystem unter 78 anerkannten Kliniken die passende für die Mütter finden. „In den Mutter-Kind-Kliniken wird außerhalb der Ferienzeit auch schulbegleitender Unterricht angeboten, so dass die Kinder – wenn nötig - in ihrem schulischen Lernstoff bleiben.“
Unter dem Dach des Müttergenesungswerkes arbeiten rund 1.300 Beratungsstellen der Wohlfahrtsverbände (AWO, DRK, EVA, KAG, DPWV) und 78 anerkannte Kliniken in der Therapeutischen Kette aus kostenloser Beratung, Mütter- oder Mutter-Kind-Kurmaßnahme und Nachsorge zusammen.
„Mütter sollten eine Kurmaßnahme dann machen, wenn sie sie brauchen und sich gegebenenfalls mehrere Terminmöglichkeiten überlegen“, so Schilling weiter, „die Kostenzusage der Krankenkasse gilt mehrere Monate.“
Weitere Informationen zu Mütter- und Mutter-Kind-Kurmaßnahmen sowie die Attestformulare unter: http://www.muettergenesungswerk.de oder Kurtelefon: 030 330029-29

Kontakt: Elly Heuss-Knapp-Stiftung, Deutsches Müttergenesungswerk
Bergstraße 63, 10115 Berlin
Katrin Goßens, Tel.: 030 330029-14
presse@muettergenesungswerk.de, http://www.muettergenesungswerk.de

Antworten