BMFSFJ Internetredaktion
Pressemitteilung Nr. 44/2013
Veröffentlicht am Fr 31.05.2013
Thema: Ältere Menschen
Verbraucherschutz für Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderung fördern
Neues Projekt bietet bundesweite Beratung zu Verträgen über Wohnraum mit Pflege- und Betreuungsleistungen
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und elf Verbraucherzentralen haben zum 1. Juni 2013 ein neues Projekt zur Förderung der Verbraucherrechte in der Pflege gestartet. Pflegebedürftige und behinderte Menschen sowie deren Angehörigen erhalten Unterstützung bei Fragen rund um Verträge mit Betreibern von Pflegeheimen, neuen Pflegewohnformen und Einrichtungen der Behindertenhilfe.
Die Verbraucherzentralen bieten individuellen Rat über eine Telefonhotline und informieren im Rahmen von Veranstaltungen und Veröffentlichungen. Zudem übernimmt der vzbv die rechtliche Prüfung von Wohn- und Betreuungsverträgen und unterstützt bei der Durchsetzung der Verbraucherrechte. Das Projekt "Höherer Verbraucherschutz nach dem Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz - Neue Wohnformen für ältere Menschen und Einrichtungen der Behindertenhilfe" mit einer Laufzeit von zwei Jahren wird durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
"Es ist nicht immer leicht, als Verbraucher die notwendigen Informationen über die eigenen Rechte zu finden - dies gilt insbesondere auch für Pflegebedürftige, Menschen mit Behinderungen und deren Familien. Ich freue mich deshalb, dass vzbv und Verbraucherzentralen mit diesem Projekt die Betroffenen unterstützen", betont Bundesministerin Kristina Schröder.
"Die Pflegeangebote im Markt sind häufig mit hohen Kosten verbunden. Die Verbraucher haben ein Recht auf Verträge, die nicht benachteiligend wirken. Doch gerade pflegebedürftigen und behinderten Menschen fällt es oft schwer, ihre Rechte auch durchzusetzen. Das Projekt bietet Hilfe im Ernstfall und schützt vor Schaden", sagt Gerd Billen, Vorstand des vzbv.
Das Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) regelt seit 2009 die zulässigen Inhalte von Verträgen über Wohnraum mit Pflege- und Betreuungsleistungen Die Erfahrungen der Verbraucherzentralen zeigen, dass immer noch zahlreiche Verträge Klauseln enthalten, die Verbraucher benachteiligen. Im Mittelpunkt des Projekts stehen dabei insbesondere die immer vielfältigeren neuen Wohnformen und die Einrichtungen der Behindertenhilfe.
Unter der Telefonnummer 01803 - 66 33 77 können Bewohnerinnen und Bewohner aus allen Bundesländern, sowie deren Angehörige, Experten der Verbraucherzentralen Berlin, Brandenburg und Schleswig-Holstein Fragen zu ihrem Vertrag stellen. In den kommenden zwei Jahren führen alle beteiligten Verbraucherzentralen bundesweit mehr als 100 Informationsveranstaltungen und Aktionstage durch und beteiligen sich an Messen. Für Menschen mit geistiger Behinderung oder kognitiver Beeinträchtigung werden gezielt Informationsmaterialien in leichter Sprache entwickelt.
Der vzbv wird Verträge darüber hinaus kollektivrechtlich überprüfen. Als anerkannter Verbraucherschutzverband ist er befugt, Verstöße gegen Verbraucherschutzgesetze notfalls auch gerichtlich geltend zu machen. Ziel des Projektes ist es, für mehr Rechtssicherheit und rechtskonforme Verträge am Markt der Pflegewohnangebote zu sorgen.
Weitergehende Informationen zum Beratungsangebot finden Sie unter http://www.vzbv.de/wbvg
Pflege & Behinderung - Beratung zu Verträgen ...
Moderator: WernerSchell
Suche nach benachteiligenden Vertragsklauseln ...
Verbraucherzentrale Bundesverband vzbv - Neues Projekt zu Bewohnerverträgen mit Pflege- und Behinderteneinrichtungen
Bis Ende Mai 2015 wird der vzbv wieder Verträge von Pflege- und Betreuungseinrichtungen auf der Suche nach benachteiligenden Vertragsklauseln unter die Lupe nehmen. Das besondere Augenmerk liegt in den kommenden zwei Jahren insbesondere (aber nicht nur) auf den neuen Pflegewohnformen und Einrichtungen der Behindertenhilfe. Die Prüfungen sollen zu mehr Rechtsklarheit bei diesem für Laien recht komplizierten Thema und zu besseren Verträgen am Markt führen. Wo es nötig erscheint, werden kollektivrechtliche Unterlassungsverfahren durchgeführt.
Die am Projekt beteiligten 11 Verbraucherzentralen leisten ab Juni 2013 Beratung und informieren beginnend mit dem Jahreswechsel Bewohner und deren Familien durch Veranstaltungen und Veröffentlichungen – unter anderem in Leichter Sprache – zu Verträgen nach dem Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz WBVG.
Gefördert wird das neue Projekt durch das BMFSFJ.
Die gemeinsame Pressemitteilung von vzbv und BMFSFJ finden Sie hier:
http://www.vzbv.de/11697.htm
http://www.bmfsfj.de/BMFSFJ/Presse/pres ... 98566.html.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte folgenden Webauftritten:
http://www.vzbv.de/wbvg.htm
http://www.bmfsfj.de/BMFSFJ/aeltere-men ... 98576.html.
Mit freundlichen Grüßen,
Heiko Dünkel
Referent/ Projektleiter "Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG)"
__________________________________
Referat Senioren und Pflege
Fachbereich 3 Gesundheit, Ernährung
Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.
Federation of German Consumer Organisations
Markgrafenstraße 66, 10969 Berlin
Tel. (030) 258 00-446 / Fax (030) 258 00-418
duenkel@vzbv.de - www.vzbv.de
Vorstand: Gerd Billen
Vorsitzender des Verwaltungsrates: Lukas Siebenkotten
VR AG Charlottenburg 20423 B - Steuer-Nr.: 27/657/50929
http://www.vzbv.de/Pflege.htm
http://www.buendnis-fuer-gute-pflege.de/
Bis Ende Mai 2015 wird der vzbv wieder Verträge von Pflege- und Betreuungseinrichtungen auf der Suche nach benachteiligenden Vertragsklauseln unter die Lupe nehmen. Das besondere Augenmerk liegt in den kommenden zwei Jahren insbesondere (aber nicht nur) auf den neuen Pflegewohnformen und Einrichtungen der Behindertenhilfe. Die Prüfungen sollen zu mehr Rechtsklarheit bei diesem für Laien recht komplizierten Thema und zu besseren Verträgen am Markt führen. Wo es nötig erscheint, werden kollektivrechtliche Unterlassungsverfahren durchgeführt.
Die am Projekt beteiligten 11 Verbraucherzentralen leisten ab Juni 2013 Beratung und informieren beginnend mit dem Jahreswechsel Bewohner und deren Familien durch Veranstaltungen und Veröffentlichungen – unter anderem in Leichter Sprache – zu Verträgen nach dem Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz WBVG.
Gefördert wird das neue Projekt durch das BMFSFJ.
Die gemeinsame Pressemitteilung von vzbv und BMFSFJ finden Sie hier:
http://www.vzbv.de/11697.htm
http://www.bmfsfj.de/BMFSFJ/Presse/pres ... 98566.html.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte folgenden Webauftritten:
http://www.vzbv.de/wbvg.htm
http://www.bmfsfj.de/BMFSFJ/aeltere-men ... 98576.html.
Mit freundlichen Grüßen,
Heiko Dünkel
Referent/ Projektleiter "Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG)"
__________________________________
Referat Senioren und Pflege
Fachbereich 3 Gesundheit, Ernährung
Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.
Federation of German Consumer Organisations
Markgrafenstraße 66, 10969 Berlin
Tel. (030) 258 00-446 / Fax (030) 258 00-418
duenkel@vzbv.de - www.vzbv.de
Vorstand: Gerd Billen
Vorsitzender des Verwaltungsrates: Lukas Siebenkotten
VR AG Charlottenburg 20423 B - Steuer-Nr.: 27/657/50929
http://www.vzbv.de/Pflege.htm
http://www.buendnis-fuer-gute-pflege.de/