Live zugeschaltet sind der Palliativmediziner Thomas Sitte und der Dignitas-Deutschland-Vertreter Rechtsanwalt Dieter Gräfe sowie der Kabarettist und Schirmherr des Palliativ- und Beratungsdienst der Malteser Hannover, Matthias Brodowy.
Web-TV: Assistierter Suizid ist Thema bei Altenheim Live "Selbstbestimmt bis zuletzt?" Die Sterbehilfedebatte nimmt in der Politik an Fahrt auf. Darum geht es auch in der Web-TV-Sendung „Altenheim Live“ am 13. November 2014.

Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe plädiert in der Sendung Altenheim live für einen Ausbau der Hospiz- und Palliativversorgung und spricht sich gegen jede Form von organisierter Sterbehilfe aus. Foto: Thordis Gooßes/Ovidio
Ist Beihilfe zum Suizid ein Gebot der Nächstenliebe und Ausdruck des Rechts auf Selbstbestimmung? Können eine flächendeckende Palliativversorgung und professionelle Sterbebegleitung dazu führen, dass Menschen den Wunsch nach einem ärztlich assistierten Suizid nicht mehr verspüren? Und welche Rolle spielt die Altenhilfe dabei? In der interaktiven Web-TV-Sendung „Altenheim Live“ stellen sich Branchenvertreter, Gegner und Befürworter der Diskussion.
Kritiker sehen in einer Erleichterung der Beihilfe zum Suizid keine Förderung der individuellen Selbstbestimmung, sondern vielmehr eine Kapitulationserklärung, dass diese Gesellschafft nicht in der Lage ist, alles Notwendige für menschenwürdige Bedingungen bei Pflege und Hilfebedürftigkeit am Lebensende und in Krisensituationen zu tun. Sie befürchten, der Druck, die eigentlich wichtigen Aufgaben anzupacken – den längst überfälligen Umbaus des Pflegesystems, den weiteren massiven Ausbau palliativer Versorgungsangebote – werde hingegen nachlassen.
Palliativmediziner Thomas Sitte von der Deutschen PalliativStiftung, der den ärztlich assistierten Suizid ablehnt, stellt sich den Fragen der Redaktion genau wie Rechtsanwalt Dieter Graefe, Vertreter von Dignitas Deutschland. Seiner Auffassung nach ist der freie Zugang zu einem assistierten Suizid unabdingbar, um das Selbstbestimmungsrecht des Menschen zu wahren. Neue Perspektiven bringt Kabarettist Matthias Brodowy in die Diskussion. Er engagiert sich als Schirmherr des ambulanten Palliativ- und Beratungsdienstes der Malteser.
Mischen Sie sich ein!
Schalten Sie ein – und mischen Sie sich ein! Die November-Ausgabe der Sendung „Altenheim live“ wird am 13. November um 14 Uhr live über das Internetportal http://www.altenheim.net/Karrierecenter ... enheimlive übertragen. Sie brauchen sich nicht anzumelden, sondern können den Livestream sofort und unkompliziert starten. Über ein einfaches Eingabefeld können Sie Ihre konkreten Fragen zum Thema während der laufenden Sendung an die Interviewpartner stellen.
Sollten Sie am 13. November um 14 Uhr keine Zeit haben, die Sendung live zu verfolgen, können Sie danach jederzeit eine Aufzeichnung über das Portal von „Altenheim Live“ abrufen.
http://www.altenheim.net/Infopool/Nachr ... is-zuletzt
http://www.altenheim.net/Karrierecenter ... enheimlive
Quelle: Mitteilung vom 21.10.2014
Thordis Stefanie Gooßes
Redakteurin Altenhilfe
Management/Praxis
Vincentz Network
Plathnerstr. 4c
30175 Hannover
Tel. 0511/ 99 10-114
Mobil: 0151/40 260 750
Fax. 0511/ 99 10-119
Mail: thordis.goosses@vincentz.net
http://www.vincentz.net